1. Juni 2023
10. ASVÖ-Südburgenlandcup, Bericht und Fotos Damen-4-Länderkampf
INKLUSIONS–SCHACHOPEN 2023
03.07.2023-09.07.2023
Louis Braille Haus, A-1140 Wien, Hägelingasse 4-6
6. Internationales Raiffeisen Jugendschachturnier für Kinder und Jugendliche
20.07.2023-23.07.2023
Fürstenfeld
1. Juni 2023
10. ASVÖ-Südburgenlandcup, Bericht und Fotos Damen-4-Länderkampf
Die 4 ASVÖ-Schachvereine Schachklub Güssing, Kleinpetersdorf/Kleinzicken, Oberwart und Stegersbach veranstalten vom 24. Juni bis 09. September 2023 den 10. ASVÖ-SÜDBURGENLANDCUP im SCHNELLSCHACH 2023.
Gespielt werden 7 Runden SChweizer System mit einer Bedenkzeit von 10 Minuten + 5 Sekunden.
Link zur Turnierseite auf Chess Results: https://chess-results.com/tnr768656.aspx?lan=0
Homepage Südburgenlandcup: http://suedburgenlandcup.at/
Anlässlich des 30. Jubiläumsturniers ist der Sieg des Frauenteams aus dem Burgenland besonders erfreulich!
Von 27. – 29. Mai 2023 fand der traditionelle Bundesländervergleichskampf statt. Gastgeber und damit Veranstalter des Bewerbes war diesmal die Steiermark, gespielt wurde im Schilcherlandhof in der Marktgemeinde Stainz. Die 4 Bundesländer Burgenland, Niederösterreich, Steiermark und Wien traten mit je 6 Damen an.
Die Damenreferentin aus der Steiermark, Mag. Andrea Schmidbauer, hatte die Organisation inne, für beste Spielbedingungen sorgten der Obmann des SK Stainz Gottfried Hilscher und der souveräne Hauptschiedsrichter Robert Kreisl. Das von der Marktgemeinde gesponserte Abendessen fand im Winzerhaus „Sierling Eins“ statt, auf einer Anhöhe mit traumhafter Aussicht auf Stainz.
Als Rahmenprogramm besuchten wir die „Kernölerlebniswelt“ Farmer-Rabensteiner in Furth. [weiter…]
Nach der erfolgreichen Ausrichtung der Kinder- und Jugendlandesmeisterschaft 2023 durch den Schachklub Parndorf bietet der Verein an, auch 2024 diese Landesmeisterschaften wieder auszutragen. Sollten andere Vereine Interesse haben, dieses prestigeträchtige Turnier organisieren, ersucht der BSV um entsprechende Übermittlung der Absicht mit den geplanten Rahmenbedingungen bis 30. Juni 2023.
Bitte per Mail an den Präsidenten und/oder Landesspielleiter und/oder an den Landesjugendreferenten.
Zeitpunkt der Austragung der Landesmeisterschaft U18 bis U8: Anfang Februar bis Mitte März 2024.
Moritz Weixler (ASKÖ Neufeld/Steinbrunn) gewinnt die ASKÖ-Wertung, Turniersieger wurde Heinz Zimmermann vom SK Purbach
Am 07. Mai 2023 veranstaltete der ASKÖ Schachklub Hornstein ein offenes Schnellschachturnier, welches auch gleichzeitig als ASKÖ Landesmeisterschaft gewertet wurde.
Der Austragungsort des Turniers war der Hauptsaal des Forsthauses mit dem sehr hellen und gemütlichen Schach-Ambiente. Eröffnet wurde das Turnier von Obmann Alfred Wersching und RS Thomas Wolf.
Mit 4 Titelträgern, darunter 1 internationaler Meister mit IM Alvir Aco (SK Pamhagen) war das Turnier wieder sehr stark besetzt. Der Termin passte vielen Schachspielern und so fanden sich insgesamt 35 Spieler im Turniersaal ein. Im Jugendbereich kämpften vor allem die vielen Spieler des ASKÖ Schachklubs Neufeld/Steinbrunn und jene des neu gegründeten Schachklubs Antau um die Pokale. [weiter…]
Am 6. Mai 2023 machte die burgenländische Jugendschachrallye Station in Oberwart. Insgesamt 38 Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 17 Jahren fanden sich dazu in der Aula der EMS Obewart ein um sich im königlichen Spiel zu messen.
Liebe Schachspieler*innen, geschätzte Eltern und Trainerkolleg*innen!
Regen ist angesagt! Wie wäre es mit einem Schachwochenende? Am Samstag, den 6. Mai in Oberwart, am Sonntag, den 7. Mai in Lieboch!
Inzwischen haben sich für Oberwart bereits über 30 Spieler*innen angemeldet: https://chess-results.com/tnr755306.aspx?lan=0
Anmeldungen direkt an Robert Hupfer: schachtrainer.oberwart@gmx.at
Keine Elowertung, Turniererfahrung ohne Streß und Spaß gilt es zu haben: Die burgenländische Jugendschachrallye
Liebe Grüße, Christian Srienz (Jugendlandesreferent Burgenland)
– Jugendschachrallye Burgenland
– Jugendschachrallye Steiermark
Von 15. – 21. Mai finden heuer die Österreichischen Meisterschaften der Senior*innen im Wiener Haus des Schachsports, gleich neben dem Ernst-Happel-Stadion, statt. Teilnahmeberechtigt sind alle Spieler*innen ab Jahrgang 1973 oder älter, gewertet wird in den Klassen S50 und S65. Die Bedenkzeit bei 7 Runden lautet 90 Minuten + 30 Sekunden/Zug.
Alle Infos zu Ausschreibung und Anmeldestand findet sich auf der
Seite des Österreichischen Schachbundes
© 2008-2023 Burgenländischer Schachverband | Sitemap| Newsletter| Subscribe: RSS | Nach oben ↑