Auch heuer wurde der traditionelle Damenvierländerkampf zu Pfingsten (von 7. – 8. Juni) ausgetragen, ausgerichtet vom Wiener Schachverband.
Im Haus des Schachsports trafen sich die 4 Teams zu je 6 Spielerinnen aus dem Burgenland, Niederösterreich, der Steiermark und Wien zum Bundesländervergleichskampf. Unter Aufsicht des ÖS Tobias Mayrhuber fanden spannende Partien statt.
Am Samstag waren alle Spielerinnen zu einem gemeinsamen Abendessen eingeladen, auch die Kosten für die Getränke während der Partien wurden vom Wiener Schachverband übernommen.
Im Burgenlandteam spielten auf Brett 1 Daiva Batyte, Brett 2 Renata Kosc (1. Runde)/Dr. Evelyn Rampler (2. und 3. Runde), Brett 3 Valentina Bauer, Brett 4 Eva Unger, Brett 5 Triana Gajic, Brett 6 Manuela Konarski (1. und 2. Runde)/Renate Granitzer (3. Runde).
Schon in der 1. Runde überrollte das starke Wiener Teams mit 5:1 das Burgenland, in der 2. Runde punktete die Steiermark gegen das Burgenland mit 4:2, die 3. Runde gegen Niederösterreich endete 3:3.
Endergebnis: 1. Platz: Wien (12 Punkte)
- Platz: Steiermark (11,5 Punkte)
- Platz: Niederösterreich (6,5 Punkte)
- Platz: Burgenland (6 Punkte)
Auch die Einzelbrettwertung zeigte die Überlegenheit der Wiener, die jeweils Beste erhielt einen Pokal. Brett 1: Emilia Deak-Sala (Wien), Brett 2: Karmen Mar (Steiermark), Brett 3: Milana Hyassat (Wien), Brett 4: Kseniya Bardakova (Wien), Brett 5: Alba Cespedes (Wien), Brett 6: Sarah Majkovski (Steiermark)
Teamauslosung aller Runden
1. Runde am 07.06.2025 um 14:00 | |||||
Nr. | Team | Team | Erg. | : | Erg. |
1 | Niederösterreich | Steiermark | 1 | : | 5 |
2 | Wien | Burgenland | 5 | : | 1 |
2. Runde am 08.06.2025 um 13:00 | |||||
Nr. | Team | Team | Erg. | : | Erg. |
1 | Steiermark | Burgenland | 4 | : | 2 |
2 | Niederösterreich | Wien | 2½ | : | 3½ |
3. Runde am 09.06.2025 um 11:00 | |||||
Nr. | Team | Team | Erg. | : | Erg. |
1 | Wien | Steiermark | 3½ | : | 2½ |
2 | Burgenland | Niederösterreich | 3 | : | 3 |
Kreuztabelle nach Rang (Pkt.)
Rg. | Team | 1 | 2 | 3 | 4 | Wtg1 | Wtg2 | Wtg3 |
1 | Wien | * | 3½ | 3½ | 5 | 12 | 6 | 0 |
2 | Steiermark | 2½ | * | 5 | 4 | 11,5 | 4 | 0 |
3 | Niederösterreich | 2½ | 1 | * | 3 | 6,5 | 1 | 0 |
4 | Burgenland | 1 | 2 | 3 | * | 6 | 1 | 0 |